Korken für den Kranichschutz

 

Unter dem Motto „Korken für den Kranichschutz“ werden im Rahmen der aktuellen NABU-Kampagne handelsübliche Flaschenverschlüsse aus Naturkork über Kooperationspartner gesammelt und zu Dämmgranulat verarbeitet. Der Verkaufserlös des ökologisch wertvollen „ÖKork“ kommt dem Schutz des Kranichs zugute.

 

Die Verarbeitung der von Bürgern gespendeten Korken erfolgt durch die Bürgerservice GmbH KING KORK in Trier, einer anerkannten Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Als Logistikpartner des Projekts holt Hermes die Flaschenkorken an rund 200 Sammelstellen in Norddeutschland ab und transportiert sie nach Trier, wo sie wertschöpfend verarbeitet werden.

 

Korkensammelstellen

 

Henstedt-Ulzburg:

 

1) Kirche Henstedt-Rhen, Norderstedter Str. 22 (links am Eingang)

Tel.04193/7245

 

Kaltenkirchen:

 

1) Getränkeabholmarkt Fischer, Bahnhofsstr. 16

Tel.04191/ 2144

 

2) FAMILA-HANDELSMARKT, Kisdorfer Weg 13

Tel.04191/2767

 

3) Getränke Hoffmann, Hamburger Str. 22

Tel.04191/89400