Natur erleben mit dem NABU

Nimm an einer unserer Exkursionen teil oder besuche unsere Treffen. Wir freuen uns auf dich!

Download
Terminplan 2023
Unser Terminplan als PDF zum Download
Terminplan 2023 web small.pdf
Adobe Acrobat Dokument 536.8 KB

Gruppenabend im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg

18. Januar 2023 - 19:00 Uhr

 

Wir möchten unsere neuen Mitglieder willkommen heißen und über unsere Gruppe und Aktionen informieren. Zum gegenseitigen Kennenlernen freuen wir uns auch über viele bereits bei uns aktive Mitglieder.


Arbeitseinsatz im Grotmoor in einer kleinen Heidefläche

28. Januar 2023 - 10:30 Uhr

 

Heide – eine uralte Kulturlandschaft, auf die eine große An- zahl unserer Insekten spezialisiert ist. Wir möchten eines dieser letzten Relikte im Grotmoor erhalten und dafür die Fläche von aufkommenden Birken befreien und uns hinterher bei einem Imbiss stärken.

Treffpunkt ist im Moorweg am Dorfhaus in 24632 Heidmoor.


Aufbau des Amphibienschutzzaunes an der K48

5. Februar 2023 - 10:00 Uhr

 

Nähere Infos folgen. Der Bau einer festen Amphibienleitanlage ist beantragt, das Geld dafür wird von den Behörden bereitgestellt. Allein die Umsetzung muss noch erfolgen. Wir sind dran, bereiten uns jedoch darauf vor, den mobilen Zaun ein weiteres Mal aufzustellen. Wer Lust hat, beim Auf- und/ oder Abbau zu helfen oder sogar mitmachen möchte, die Amphibien aus den Eimern über die Straße zu tragen, der möge sich bitte melden bei roehling@nabu-kisdorferwohld.de


Arbeitseinsatz im Henstedter Moor

18. Februar 2023 - 10:30 Uhr

 

Wir möchten unsere Arbeit vom letzten Jahr fortsetzen und eine der letzten Heideflächen im Henstedter Moor erhalten und von aufkommenden Birken befreien. Anschließend stärken wir uns bei einem Imbiss.

Anmeldung unter schuemann@nabu-kisdorferwohld.de


Wildbiene und Co. – Vielfalt, Gefährdung und Schutz

Vortrag in der Kulturkate Henstedt-Ulzburg

23. Februar - 19:30 Uhr

 

In Schleswig-Holstein leben rund 300 verschiedene Wildbienenarten. Sie sind wichtig für die Bestäubung von Wild- wie auch Kulturpflanzen. Der Biologe Norbert Voigt stellt die Vielfalt, die faszinierende Biologie und die Gefährdung der Wildbienen und anderer Blüten besuchenden Insekten vor. Hinweise zu Schutzmaßnahmen und Praxistipps zur Förderung der Insekten- und Artenvielfalt im eigenen Garten, auf Balkonen oder Grünflächen runden den Vortrag ab. Eintritt: 5 EUR


Gruppenabend im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg

8. März - 19:00 Uhr

 

Thema: Heimische Pflanzen – Welche Pflanzen gelten als heimisch, was sind Neophyten und invasive Arten und welche Bedeutung haben sie für unsere Biodiversität, gesetzliche Regelungen.


Jahresmitgliederversammlung

29. März

 

Die Einladung aller Mitglieder erfolgt per E-Mail bzw. Brief.


Abbau des Amphibienschutzzaunes an der K48

2. April 2023 - 10:00 Uhr


Stammtisch in der „Zentrale“

25. April 2023 - 19:00 Uhr

 

Wir treffen uns in lockerer Atmosphäre, klönen über unsere Arbeit und anderes und/oder lernen uns besser kennen.

Adresse: Dorfstr. 7, 24629 Kisdorf


Exkursion: Frühjahrs-Aspekte

6. Mai 2023 - 9:30 Uhr

 

Was gibt es zu entdecken im Wald? Spaziergang nahe Katten- dorf mit Pflanzenbestimmung für Anfänger. Vielleicht hören wir auch die Gesänge von Waldlaubsänger, Trauerschnäpper oder den Ruf des Schwarzspechtes.

Anmeldung unter schuemann@nabu-kisdorferwohld.de


Gruppenabend im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg

24. Mai 2023 - 19:00 Uhr

 

Thema Wald: Wir schauen uns die Waldpolitik der letzten Jahre in Schleswig-Holstein an, beleuchten die aktuelle Situation, Diskussion und Geschehnisse im deutschen Wald, be- trachten die Einstellung des NABU und überlegen, wie ein Wald der Zukunft unter den Bedingungen des Klimawandels aussehen könnte.


Vogelstimmentour durch das Grotmoor

31. Mai 2023 - 18:00 Uhr

 

Wir versuchen, unter Führung von Gisela Oden-Behrendt die unterschiedlichen Vogelstimmen zu unterscheiden und die Vögel mit Spektiv und Fernglas zu entdecken.

Anmeldung unter roehling@nabu-kisdorferwohld.de.


Mäh-Aktion in der Streuobstwiese

3. Juni 2023 - 10:00 Uhr

 

Statt mit schwerem Schlegel-Mäher, mähen wir insektenfreundlich mit einer Sense. Für diesen Arbeitseinsatz brau- chen wir Menschen, die mit einer Sense umgehen können, und Helfer*innen, die das Mahdgut mit Rechen zusammen harken. Toll wäre es, wenn ihr eigene Sensen mitbringen könntet, aber wir können uns auch mit unseren Geräten abwechseln.

Treffpunkt ist am Hohenmoorweg in Kaltenkirchen, dort, wo der Krückau-Wanderweg beginnt.


Insektensommer

11. Juni 2023 - 11:00 Uhr

 

Wir machen mit bei der großen NABU-Aktion und untersuchen, welche Insekten wir auf unserer Streuobstwiese in Kaltenkirchen entdecken und melden können. Ideal zum Mitmachen auch für Kinder und Jugendliche. Ein Vorwissen ist nicht erforderlich - es geht um das Kennenlernen von Insekten!

Anmeldung bei roehling@nabu-kisdorferwohld.de


Mäh-Aktion in der Streuobstwiese

21. Juni 2023 - 18:00 bis 20:00 Uhr

 

Statt mit schwerem Schlegel-Mäher, mähen wir insektenfreundlich mit einer Sense. Für diesen Arbeitseinsatz brau- chen wir Menschen, die mit einer Sense umgehen können, und Helfer*innen, die das Mahdgut mit Rechen zusammen harken. Toll wäre es, wenn ihr eigene Sensen mitbringen könntet, aber wir können uns auch mit unseren Geräten abwechseln.

Treffpunkt ist am Hohenmoorweg in Kaltenkirchen, dort, wo der Krückau-Wanderweg beginnt.


Fahrradtour

2. Juli 2023 - 12:30 Uhr

 

Wir fahren durch das schöne Osterau-Tal und über das Hasenmoor zum Hofcafé Weide. Dort trinken wir Kaffee, um dann über Bimöhlen nach Bad Bramstedt zurückzukehren. Strecke insgesamt ca. 35 km

Anmeldung unter: roehling@nabu-kisdorferwohld.de


Mäh-Aktion in der Streuobstwiese

8. Juli 2023 - 10:00 Uhr

 

Statt mit schwerem Schlegel-Mäher, mähen wir insektenfreundlich mit einer Sense. Für diesen Arbeitseinsatz brau- chen wir Menschen, die mit einer Sense umgehen können, und Helfer*innen, die das Mahdgut mit Rechen zusammen harken. Toll wäre es, wenn ihr eigene Sensen mitbringen könntet, aber wir können uns auch mit unseren Geräten abwechseln.

Treffpunkt ist am Hohenmoorweg in Kaltenkirchen, dort, wo der Krückau-Wanderweg beginnt.


Wanderung durch das Henstedter Moor

26. August 2023 - 10:00 Uhr

 

Wir wandern unter Führung der Betreuer des Naturschutzgebietes durch das Henstedter Moor und lernen dieses faszinierende Biotop mit anderen Augen zu sehen. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Tennishalle Wilstedter Straße. Anschließend Möglichkeit zur Einkehr im Sportlerheim.


Stammtisch in der „Zentrale“

20. September 2023 - 19:00 Uhr

Wir treffen uns in lockerer Atmosphäre, klönen über unsere Arbeit und anderes und/oder lernen uns besser kennen.

Adresse: Dorfstr. 7, 24629 Kisdorf


Gruppenabend im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg

17. Oktober 2023 - 19:00 Uhr

Thema: Greifvögel – Wir hören einen Vortrag des Hobby- Ornithologen und Greifvogel-Spezialisten Hans-Jürgen Raddatz vom NABU Barmstedt.

Außerdem: Wir möchten eine kleine Pflanzenbörse veran- stalten. Wer mag, bringe dafür gern ein paar Pflänzchen oder Samen aus dem eigenen Garten mit; schön wären Wildpflanzen oder Pflanzen, die besonders interessant für Insekten sind.


Oktober / November:

Arbeitseinsätze in unseren Biotopen Moor, Heide, Kiesgrube

Termine und Details geben wir rechtzeitig vorher bekannt (E-Mail-Verteiler / hier auf der Webseite).


Weihnachtlicher Gruppenabend im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg

1. Dezember 2023 - 19:00 Uhr

Bei Punsch und Kuchen wollen wir in gemütlicher Atmosphäre beisammen sitzen und das Jahr ausklingen lassen. Wir freuen uns über Berichte aus den Arbeitsgruppen (Nistkästen, Streuobstwiese usw.) oder selbst erdachte und durchgeführte Aktionen (z.B. Müllsammel-Aktion).